Ausstellungen

Ruth Rosa Stützle-Kaiser

Aktuelle Ausstellung

2025

"purpurrot und resedagelb"

Soloausstellung über Kulturpflanzen

zu sehen sind:

Siebdrucke von Feuerbohnen, "Bohnengeflüster"-eine raumgreifende Soundinstallation.

Mit Pflanzenfarben durchgefärbte Leinwände als monochrome oder experimentelle Werke. Sie werden Gemälden aus dem Archiv des Stadtmuseums gegenübergestellt auf denen mit pflanzenfarben gefärbte Kleidung zu sehen ist. 

Stadtmuseum für Kunst und Geschichte

Nikolausgässle 1

78183 Hüfingen

stadtmuseumhuefingen.de


So. 14-17 Uhr u.n. Vereinbarung

Vernissage: 16. Mai, 19 Uhr

Finissage: 03. August

Museumstag: 18. Mai

Vergangene Ausstellungen

2024

"Blinder Fleck"

eine jurierte Ausstellung der GEDOK Freiburg

im Kulturzentrum Schopf 2, Freiburg

Vernissage: 30. August, 19 Uhr

Finissage: 22. September, 14 Uhr

Mail Art 2024 : [ R ] EVOLUTION

Markgräfler Museum
Wilhelmstraße 7
79379 Müllheim im Markgräflerland
Deutschland · Germany · Allemagne

Ausstellung · Exhibition
23. Juni – 31. Dezember 2024

"Perspektiven"

FORM SINN NACHHALTIGKEIT

Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz

vom 22. März bis 01. Mai 2025

Vertreten sind Werke der Serie "past and future"

und der Serie "ONE/ZERO"

Donaueschinger Regionale 2024

Bartók Saal

An der Donauhalle 2

78166 Donaueschingen

regionale@Donaueschingen.de

Vernissage: Freitag, 14. Juni, 19 Uhr

Finissage: 7. Juli, 18 Uhr

Zu sehen sind Werke der Serie: "Eine Erzählung über Schafe und GPS" von 2023

2023

KUNSTKULTUR Königsfeld

"Die Letzte"

Jahresausstellung vom 12. November - 17. Dezember

kunstkultur-koenigsfeld.de

Galerie depot.K

Gegen den Strich

Eine jurierte Ausstellung der GEDOK Freiburg

15. September - 15. Oktober

"Eine Erzählung über Schafe und GPS"

Vierteilige Wandinstallation

www.gedok-freiburg.de

"Spiel"

03. Juli - 30. Juli

Reinhold-Schneider Straße 2, Freiburg

GEDOK Freiburg

Ausstellung im Botanischen Garten Tübingen

www.botgarten.uni-tuebingen.de

Siebdruckserie "Letzte Ernte" über Feuerbohnen

vom 20. März-28. August

Jede Bohne ist in Form, Farbe und Zeichnung einzigartig.


Am "Tag der Druckkunst", 15. März, ist mein Atelier unter www.tag-der-druckkunst.de gelistet und geöffnet von 13-18 Uhr.

Nach langer Suche und Renovierungszeit ist es endlich soweit: Ateliereröffnung am 11. und 12. März, 13-18 Uhr

Zu sehen sind die Siebdruckserie "Letzte Ernte" über Feuerbohnen und textile Installationen gefärbt mit der Kulturpflanze Reseda. Auch wenn die Themen unterschiedlich erscheinen mögen, haben sie mit Natur zu tun, mit ihrer Vielfalt und Schönheit, und mit dem Nachdenken darüber, wie wir der Zerstörung durch kluge, gegen den Strich gedachte Zusammenschlüsse, Einhalt gebieten können.   

2022

Kunst im Tuffsteinkeller "Au revoir"

Objekte Installationen Erzählungen Konzerte Führungen

Lichtenstein-Honau

Fr.8. bis So. 10. Juli 2022

mit Katalog (PDF)


Sound- und Videoinstallation: I wandered lonely as a cloud


www.kunst-im-tuffsteinkeller.de

www.kunst-stoff.fr

Kulturnacht Tübingen, Samstag 7. Mai 2022, ab 18 Uhr

Shedhalle Tübingen e. V. Forum für zeitgenössische Künste

Schlachthausstr. 9, 72074 Tübingen


Sound-und Videoinstallation: I wandered lonely as a cloud

außerdem:

Meri Tancredi, Perugia, Videoinstallation

Alvin Hill, Ann Arbor(USA), Installation

Raphael Verscheure, Tübingen

www.kulturnacht-tuebingen.de

2021

Prognose / Forecast
Plakatausstellung der Künstler:innenmitglieder des /
Poster exhibition of the artist members of the
Württembergischer Kunstverein
14. August –19. September 2021

#wkvprognose
#sharedspaceparkseite
@wuerttembergischerkunstverein

www.wkv-stuttgart.de

Galerie depot.K

Frauen.Gestalten

900 Jahre Freiburg

Ein Ausstellung der GEDOK Freiburg in drei Teilen

30. April - 30. Mai 2021

"Der Stoff des Lebens"

Fünfteilige Wandinstallation über fünf jüdische Frauen

mit Katalog

www.gedok-freiburg.de

2020

Atelier P12

: TEXTUS :

Die Bezeichnungen Text und Textilien werden abgeleitet vom lat. textus, <Geflecht, Gespinst>. Sie haben also denselben Wortursprung.

Die Ausstellung : TEXTUS : beleuchtet die verflochtene Erzählung eines kompliziert gewachsenen Zusammenhanges zwischen Text und Textil, zwischen Erinnern und Vergessen und zwischen Immaterialität und Materialität.

2019

KomZet, Stuttgart-Rutesheim

Eröffnungsausstellung

Einführung von Nicole Deisenberger, Kunstmuseum Stuttgart

Atelier P12

ecoaesthetics von ruthrosa

stoffliches + leuchtendes + videoprojiziertes + gedrucktes + gesprühtes + gemaltes

die kunstrichtung ecoaesthetics bewegt sich im spannungsfeld die schönheit der natur zu zeigen, um zu erkennen, was es zu bewahren gilt. sie erachtet es aber ebenso als notwendig ihre zurichtung und zerstörung sichtbar zu machen.

2018

Galerie Depot.K e.V.

Kunstprojekt Freiburg

Kleine Objekte

GEDOK Freiburg

Shedhalle Tübingen e. V. -Forum für zeitgenössische Künste

ruthrosa mit Eco-Aesthetics

Neptunvariationen

23 KünstlerInnen in der vhs Tübingen

Kulturnacht Tübingen

Shedhalle Tübingen e. V.- Forum für zeitgenössische Künste

Licht- und Videokünstlerinnen

Galerie Wasserturm Stromeyersdorf, Konstanz

Eco-Aesthetics Ausstellung: SUMM

Insekten im Spannungsfeld zwischen Katastrophe und Ästhetik

mit Elisa Stützle-Siegsmund, Keramik

2017

Stadtmuseum Tübingen

Mensch-Maschine 

Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum

mit Katalog

"move"

Kunst im öffentlichen Raum

GEDOK Freiburg

mit Katalog

2016

Weltkulturen Museum Frankfurt am Main
Der rote Faden. Gedanken Spinnen Muster Bilden
17.11.2016 – 27.08.2017
Rauminstallation „Vom Weben zum Web: x=xn“

mit Katalog

Kunst im Tuffsteinkeller

Lichtenstein-Honau
Rauminstallation: „Ada Lovelaces Robe“

mit Katalog

GEDOK Freiburg

„freiraum“ - Kunst im öffentlichen Raum
Rauminstallationen mit der Künstlerinnengruppe CER3

mit Katalog

2015

Kunsthalle Tübingen
„Kunst im Dialog“
Wandinstallation: „Neue Hieroglyphen“ mit der Künstlerinnengruppe CER3

mit Katalog

Kunstamt Tübingen
Wandinstallation „Kunstkammer 4.0“

2014

Tresorraum Kunstamt

Eröffnung zur Kulturnacht Tübingen
„Wir, die # iBorgs – Notizen zum Digitalen“

mit Maren Gebhardt
Performance „im Takt des 1/0“ mit Thomas Maos und Sylvia Pfändner

Galerie Do 21, Tübingen
„11+11“
Wandinstallation: „o. T.“ mit Elisa Stützle-Siegsmund

Kunstamt Tübingen

Rauminstallation „Gedankengeflecht ADA“

Diese Website wurde gefördert durch das „Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg“.