Vita
Vita
Ruth Rosa Stützle-Kaiser
Lehre als Technische Zeichnerin in Bad Saulgau
Einjährige Auslandsreise: Türkei, Syrien, Jordanien
Zweijähriges Studium an der "Freie Kunstakademie Ravensburg" und Atelier in Weingarten
Atelier in Konstanz
Abitur in Freiburg
Studium der Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft in Tübingen und Bremen bei Barbara Duden und Ivan Illich
Abschluss mit Auszeichnung
Verleihung des ersten Landeskundepreises für die Magisterarbeit "Die Botin", Drucklegung beim Silberburg Verlag Tübingen
Zweijähriges Stipendium vom Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Universität Hannover
Atelier in Tübingen
Förderung der LBBW Kunststiftung
Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
-
Konzeptbezogene Arbeiten:
Geschichte und Auswirkungen des Digitalen
Eco-Aesthetics - Natur zwischen Zerstörung und Ästhetik
Ateliers in Tübingen und im Schwarzwald
-
Kuratorin: "Kunst im Zentrum"
für die Reihe "Symbiozän" im Kompetenzzentrum, Siemensstr.6-8, Stuttgart-Rutesheim
Aktuell: Rémy Trevisan, Vernissage 17. Januar 2025, 16 Uhr Ausstellungsende 30. Juni 2025
www.branchenzentrum-ausbau-fassade.de
-
Mitgliedschaft:
GEDOK
gedok-freiburg.de
Shedhalle Tübingen-Forum für zeitgenössische Künste e.V.
shedhalle.de
Württembergischer Kunstverein Stuttgart
wkv-stuttgart.de
Podium Kunst Schramberg
www.podiumkunst.com
Katalog "ruthrosa", 2018
Hardcover, 207 Seiten, 28 €
-
Weitere eigene Publikationen:
"Die Botin"
(Biographie einer Grenzgängerin)
Silberburg Verlag Tübingen,2001,2008
-
"Lichtspiele Mössingen"
(Eine Kinogeschichte auf dem Lande)
Silberburg Verlag Tübingen, 2003
Vertreten in folgenden Katalogen:
Kunsthalle Tübingen
„Kunst im Dialog“, 2015
"Gewebte Programme"
In: Der rote Faden
Gedanken Spinnen Muster Bilden
Weltkulturen Museum Frankfurt
Kerber Verlag, 2016
Kunst im Tuffsteinkeller, 2016
freiraum
Kunst im öffentlichen Raum
GEDOK Freiburg, 2016
"move"
Kunst im öffentlichen Raum
GEDOK Freiburg, 2017
Stadtmuseum Tübingen
Mensch-Maschine, 2017
Kulturnacht Tübingen, 2018
900 Jahre Freiburg
Eine Ausstellung der GEDOK Freiburg
2021
Kunst im Tuffsteinkeller, 2022
Kulturnacht Tübingen, 2022
Donaueschinger Regionale, 2024
Diese Website wurde gefördert durch das „Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg“.